Sextant

Sextant
Sex|tạnt 〈m. 16astronom. Instrument zur Winkelmessung [<lat. sextans „Sechstel“]

* * *

Sex|tạnt, der; -en, -en [nlat. sextans, Gen.: sextantis = sechster Teil (nach dem als Messskala benutzten Sechstelkreis)]:
(bes. in der Seefahrt benutztes) Winkelmessinstrument zur Bestimmung der Höhe eines Gestirns.

* * *

I
Sextạnt,
 
Sẹxtans, Abkürzung Sex, ein sehr kleines, unscheinbares Sternbild der Äquatorzone, zwischen den Sternbildern Löwe und Wasserschlange; in unseren Breiten im Frühjahr am Abendhimmel sichtbar.
II
Sextạnt
 
[neulateinisch »sechster Teil« (da sein Teilkreis ein Sechstel des Kreisumfangs aufweist), zu lateinisch sextus »sechster«] der, -en/-en, Winkelmessinstrument für Navigation und Geodäsie. Der Sextant wird v. a. zum Messen des Elevations- beziehungsweise Höhenwinkels benutzt, den ein Himmelskörper (Sonne, Stern, Planet, Mond) mit dem Horizont bildet. Mit mehreren solcher Messwerte ist die Standortbestimmung möglich. Das v. a. in der Seefahrt verwendete, bekannteste dieser Geräte ist der Spiegelsextant. Er besteht aus einem mit einem Handgriff versehenen Sechstelkreis-Gradbogen (Limbus von etwa 60º), aber mit einer Teilung von 0 bis 120º (½º-Intervalle), an dem ein zur Hälfte verspiegeltes und zur anderen Hälfte durchsichtiges Glas (Horizontspiegel) und das Fernrohr fest montiert sind. Über das Fernrohr wird durch den Horizontspiegel hindurch geradlinig ein Objekt oder der Horizont anvisiert. Um den Winkel zu einem zweiten Objekt (z. B. Unterrand der Sonne) zu bestimmen, wird der Messarm (Alhidade) mit dem vollverspiegelten Indexspiegel so lange geschwenkt, bis das zweite Objekt, das nach Reflexion am Indexspiegel über den Horizontspiegel in den Strahlengang des Fernrohrs eingeblendet wird, in diesem mit dem ersten Objekt zur Deckung kommt. Aufgrund der doppelten Spiegelreflexion muss die Alhidade nur um die Hälfte des Winkels geschwenkt werden, den die Objekte eigentlich einnehmen. Durch die auf dem Sechstelkreis angegebene 120º-Einteilung lässt sich jedoch gleich der richtige Winkel ablesen. Zur Schonung der Augen und zum Ausgleich der Helligkeitsunterschiede zwischen den anvisierten Objekten können Blendgläser in den Strahlengang gedreht werden. An der Außenkante des Gradbogens beim heute allgemein verwendeten Trommelsextant ist ein Zahnkranz eingefräst, in den eine mit einer Zahlentrommel verbundene Messschraube eingreift. Eine volle Umdrehung der Trommel verdreht den Messarm um ein halbes Grad (auf der Teilung 1º). Die Genauigkeit, mit der dadurch ein Winkel gemessen werden kann, liegt bei etwa einer zehntel Winkelminute. Als Ersatz für den sichtbaren Horizont kann mithilfe eines Zusatzgerätes ein künstlicher Horizont verwendet werden, bei dem wie bei der Libelle einer Wasserwaage eine Blase erzeugt und in das Sichtfeld des Fernrohrs eingeblendet wird. Dies ist für die in der Luftfahrt noch eingesetzten Periskopsextanten wichtig, weil eine Beobachtung des sichtbaren Horizontes vom Flugzeug aus entweder zu ungenau oder gar nicht möglich ist.

* * *

Sex|tạnt, der; -en, -en [nlat. sextans, Gen.: sextantis = sechster Teil (nach dem als Messskala benutzten Sechstelkreis)]: (bes. in der Seefahrt zur astronomisch-geographischen Ortsbestimmung benutztes) Winkelmessinstrument zur Bestimmung der Höhe eines Gestirns.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sextant — [ sɛkstɑ̃ ] n. m. • 1639; lat. sc. sextans (1602), proprt « sixième » ♦ Astron., mar. Instrument composé d un miroir tournant et d un sixième de cercle gradué, permettant de mesurer la distance angulaire d un astre avec l horizon. Faire le point… …   Encyclopédie Universelle

  • sextant — SEXTÁNT, sextanţi, s.m. Instrument optic format dintr un arc gradat egal cu o şesime de cerc, prevăzut cu două oglinzi şi cu o lunetă mică, care se întrebuinţează la măsurarea distanţei unghiulare dintre două puncte şi se foloseşte în astronomie …   Dicționar Român

  • Sextant — Sm (ein Winkelmeßinstrument) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung englischer Physiker zu l. sextāns ( antis) ein Sechstel , zu l. sex sechs . Das Instrument umfaßt einen Sechstelkreis, d.h. 60 Grad.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sextant [2] — Sextant (lat., Spiegelsextant), das wichtigste astronomisch nautische Instrument zu Höhen und Abstandmessungen, besteht aus einem Kreissektor ABC (s. Abbildung, S. 390) von etwas über 60°, um dessen Mittelpunkt sich eine Alhidade CD dreht. Diese… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sextant — Sex tant, n. [L. sextans, antis, the sixth part of an as, fr. sextus sixth, sex six. See {Six}.] 1. (Math.) The sixth part of a circle. [1913 Webster] 2. An instrument for measuring angular distances between objects, used esp. at sea, for… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sextant — Sextant, 1) Instrument, aus dem sechsten Theil eines Kreises bestehend, welches dazu dient, ohne einen festen unveränderlichen Stand für das Instrument zu haben, wie z.B. auf dem Schiffe, den Winkel zu messen, welchen die nach zwei beliebig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sextant [1] — Sextant (Sextans), Sternbild des nördlichen Himmels. Vgl. Textbeilage zu Artikel u. Tafel »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sextant — Sextant, s. Spiegel und Prismeninstrumente …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sextánt — (lat.), in der Geometrie der sechste Teil eines Kreises, ein Sektor von 60 Graden; in der Astronomie ein Winkelmesser (Spiegel S.), aus einem Kreissektor von 60 Graden, 2 Spiegeln und 1 Fernrohr bestehend, zur Messung der Sternhöhe und Distanzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sextant — (der 6. Theil), s. Spiegel. S …   Herders Conversations-Lexikon

  • sextant — instrument for determining latitude, 1620s, from Mod.L. sextans, said to have been coined c.1600 by Danish astronomer Tycho Brahe, from L. sextans a sixth, from sex six (see SIX (Cf. six)). So called because the sextans has a graduated arc equal… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”